Air Berlin stoppt Flugbetrieb
Finanzielle Probleme verhinderten den Betrieb von Air Berlin. In ihrer Lebenszeit flogen sie über 31 Millionen Passagiere auf der ganzen Welt zu mehr als 130 Zielen.
Alternative Fluggesellschaften
Eurowings ist eine Alternative für Airberlin. Weitere Fluggesellschaften finden Sie auf unserer Fluggesellschaften-Seite.
** Informationen unter dieser Zeile sind möglicherweise veraltet und dienen als Archiv **
Airberlins aktuelle Situation
Sie haben wahrscheinlich bereits in den Nachrichten über die derzeitige finanzielle Lage bei airberlin gehört.
Airberlin hat Insolvenz beantragt. Der Flugverkehr ist eingestellt worden.
Informationen über Airberlin
Airberlin ist eine deutsche Fluggesellschaft mit Sitz in Berlin und Drehkreuzen am Flughafen Berlin-Tegel und Flughafen Düsseldorf. Sie ist die zweitgrößte Airline in Deutschland. Ihr Vielfliegerprogramm Topbonus hat rund 4 Millionen Mitglieder.
Weltweit vernetzt
Airberlin fliegt insgesamt zu 138 Destinationen und kann dabei eine der jüngsten und ökoeffizientesten Flotten Europas aufweisen. Das Airberlin Vielfliegerprogramm Topbonus hat knapp 4 Millionen Mitglieder. Meilen können nicht nur bei Flügen mit Airberlin, sondern vielen weiteren Partnern gesammelt werden, darunter z.B. auch British Airways, Iberia, Qatar Airways und Malaysia Airlines. Gesammelte Meilen können für Flüge, Hotels, Mietwagen, Zeitschriften-Abos oder auch Versicherungen eingelöst werden.
Geschichte
Airberlin wurde 1978 in den USA von dem Piloten Kim Lundgren gegründet. Ein Jahr später startete der erste Airberlin Flug mit dem Ziel Palma de Mallorca. Im Jahr 2007 kaufte man LTU auf und war dadurch auch imstande interkontinentale Flüge anzubieten. 2011 erkaufte sich Etihad Airways 30% der Anteile an Airberlin und wurde damit größter Einzelaktionär. Durch die Partnerschaft erhoffte sich Airberlin wirtschaftliche Entlastung, während Etihad besseren Zugang zum europäischen Streckennetz erreichen wollte. 2012 trat man der Luftfahrtallianz Oneworld bei.