• Übersicht
  • Blog
  • Corona Updates
  • Corona Spürhunde

Corona-Spürhunde: Funktioniert das wirklich?

Zuletzt aktualisiert: 03.02.2021

Flughafen-Spürhunde sollen uns angeblich helfen, mit Corona infizierte Personen zu identifizieren. In Finnland, Helsinki, sowie Dubai und Chile ist das Pilotprogramm in vollem Gange: An den Flughäfen sollen die Vierbeiner Infizierte erschnüffeln können, bevor diese überhaupt Symptome zeigen!

Guter Einfall oder Reinfall? Wir haben für Sie recherchiert.

Schlaue Spürnasen

Es ist allgemein bekannt, dass Hunde einen außergewohnlichen Duftsinn haben und nicht nur ihr Herrchen, sondern sogar Sprengstoffe erkennen können. Tatsächlich werden sie auch im medizinischen Bereich eingesetzt, zur Früherkennung von Darm-, Lungenkrebs, oder Unterzuckerung. Nun, da kommt es einem doch schon weniger komisch vor, die Identifizierung des Coronavirus zur Liste hinzuzufügen. Fakt ist: Hunde haben einen 1000mal sensitiveren Geruchssinn als Menschen!

Hunde sind also nicht nur treue Begleiter, sondern jetzt auch noch potenzielle Lebensretter?

Wie soll das Ganze gehen?

Die Spürhunde werden vor Einsatz trainiert, und sind danach angeblich dazu in der Lage, Corona mit hundertprozentiger Sicherheit zu erschnüffeln. Je nach Rasse und Vorerfahrung können Sie Gerüche innerhalb weniger Minuten erlernen!

Das Ganze ist simpel: Dem Passagier wird mit einem Tuch über die Hautoberfläche gestrichen, welches in einen Becher getan wird, woran der Hund dann riecht. Innerhalb nur einer Minute soll das Ergebnis feststehen! Auch das Schnüffeln am Schweiß sowie Urin soll Gewissheit geben, ob die Person infiziert ist. In Finnland soll dieses Experiment gezeigt haben, dass das Urteil der Hunde sogar sicherer als der klassisch Corona-Test sei! Der Spürnase eines Hundes ist es nämlich möglich, unterschiedliche chemische Zusammensetzungen und damit Veränderungen des Zellstoffwechsels zu erkennen.

Funktioniert das wirklich?

Geforscht wird überall: Von der Tierärztlichen Hochschule in Hannover schon seit Sommer 2020, über die USA, Australien, Frankreich, und Brasilien, bis hin zur britischen Organisation Medical Detection Dogs. Letztere testen, ob Hunde Corona im menschlichen Atem erschnüffeln können. Das Ziel sind natürlich nicht nur Tests an Flughäfen, sondern vor allem auch in Krankenhäusern, Quarantäneeinrichtungen, oder Altersheimen und Schulen. Florida überlegt zurzeit, die Spürhunde bei großen Sportevents einzusetzen! Auch Deutschland hält das für möglich, denkt aber in etwas kleinerem Ausmaß mit dem Einsatz von Hunden bei kleineren Veranstaltungen oder Restaurants.

Die Versuche weltweit sind weiterhin vielversprechend und die Hunde kommen meist auf eine Trefferrrate von etwa 94%! Wir sind uns sicher, dass mit der Zeit mehr und mehr Spürnasen weltweit und an unterschiedlichsten Orten eingesetzt werden. Erfolgreiche Ergebnisse würden immerhin bedeuten, dass das Testen von Corona um einiges kostengünstiger und scneller gehen würde!


Unser Fazit: Auch wenn weiter geforscht und experimentiert werden muss, sehen die Ergebnisse mehr als vielversprechend aus. Forscher fragen sich zwar, ob der Prozess auf ein Niveau skaliert werden kann, um eine wirklich sinnvolle Wirkung zu erzielen, doch wir denken, dass jeder kleine Schritt im Kampf gegen den Virus ein Erfolg ist!
Eins bleibt so oder so bestehen:
Der Hund ist und bleib einfach der beste Freund des Menschen!

Noch mehr Leselust?

Flugladen.at ist verbunden mit:
Sicher zahlen mit:
  • Kontakt
  • Häufig gestellte Fragen
  • Günstige Flugtickets
  • Über Flugladen.at
  • Impressum
  • Partnerprogramm
  • Stellenangebote
  • Flüge (DE)
  • Vliegtickets (NL)
  • Vol pas cher (FR)
  • Vuelos baratos (ES)
  • Voli low cost (IT)
  • Cheap flights (UK)
Facebook
  • Richtlinien und Bedingungen
  • Haftungsausschluss
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies
  • Copyright © 2023